D2-Junioren Jahrgang (2011/2012)


Trainingszeiten

Montag   17:30 Uhr - 19:00 Uhr Sportgelände Winfried Steinmacher in Kiedrich

Donnerstag   17:30 Uhr - 19:00 Uhr Sportplatz in Schlangenbad Hausen 



Trainer

Uwe Hendreich

0160 - 94432506

d-junioren@jfv-schlangenbad.de

Metin Namli

 0176 - 64882305

d-junioren@jfv-schlangenbad.de

 



TRaining & Service für die D-Jugend


D-JUGEND (11- und 12-Jährige)

Im „besten/goldenen Lernalter“ sprühen die Kinder vor Bewegungs-, Spiel- und Leistungsfreude, sie lernen besonders leicht. Was sie jetzt nicht lernen, lernen sie später nur noch mit viel mehr Aufwand. Jeder Nachwuchstrainer ist deshalb gerade in dieser Phase in der Pflicht, seine Spieler fußballerisch voranzubringen! Folglich ist ein perfekt organisiertes, zielorientiertes, klar geführtes Training von besonderer Bedeutung. Ab der D-Jugend werden, neben der immer erforderlichen Förderung der technischen Grundfertigkeiten, die Grundlagen der ballorientierten Raumdeckung (Kettensysteme) trainiert und im Spiel umgesetzt. Das Erlernen gruppen- und mannschaftstaktischer Mittel ist erforderlich, da diese Spielformen übergreifend im Seniorenbereich praktiziert werden und unserer Leitlinie im Jugendkonzept entsprechen. Offensiv- und Defensivverhalten wird erkannt, Spielerpositionen sind zunehmend bekannt (gemäßigte Positionsrotation, Kind findet langsam zur seinen besten Positionen). Das individualtaktische Training, die Zweikampfschulung mit dem Ball und um den Ball spielt jetzt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Spieler müssen lernen, die erworbenen Grundtechniken im Spiel unter dem Druck des Gegners erfolgreich anzuwenden.

 

Körperliche Merkmale

  • harmonisches Wachstum / ausgeprägtes Muskel- und Skelettwachstum
  • viel Energie wird für das Körperwachstum gebraucht (daher auch einmal lustlos)
  • die Motorik ist fast vollständig kontrollier- und steuerbar / allmählich Beginn der pubertären Entwicklung

Psychische Merkmale – Kinder in diesem Alter…

  • …sind im besten/goldenen Lernalter und lernen auf Anhieb / …haben eine optimistische Einstellung
  • …möchten gerne Fortschritte machen und gute Leistungen zeigen / …machen nicht mehr einfach alles gedankenlos, fragen nach dem „Warum?“ / …haben immer noch das große Spiel- und Bewegungsbedürfnis
  • …können sich gut an sportliche Regeln halten / …sind mit dem Beginn der Pubertät oft verunsichert

Soziale Merkmale

  • die Bindungen halten nun länger an, der Teamgeist entwickelt sich / die Bindung zum Elternhaus dagegen wird lockerer, die Ablösung beginnt / die Kinder nehmen Distanz zum anderen Geschlecht / Idole werden bewundert, ihnen wird nachgeeifert
  • Gruppen von bis zu neun Personen sind jetzt überblick bar / das Selbstvertrauen wird stärker
  • folglich: es kommt zu Auseinandersetzungen mit Autoritäten (Eltern, Trainer) / Grenzen werden ausgelotet

Lernziele

  • Spaß am Fußballspielen / Individuelle Stärken werden gefördert / der Einzelne bleibt wichtig, die Mannschaft wird wichtiger
  • Persönlichkeitsentwicklung durch Fördern der Eigeninitiative, Übernahme von Verantwortungen und Leistungsbereitschaft
  • Die Basistechniken werden stabilisiert, systematisches Erlernen und Festigen technischer Fertigkeiten
  • Spiel/Dribbling mit Innen- und Außenseite (vor allem als sicherer Pass), mit Tempo- & Richtungswechseln
  • Torschuss /Flanke mit Voll, Innen- und Außenspann / Kontrolle flacher, halbhoher und hoher Zuspiele
  • Verbesserung der Ballgeschicklichkeit / Kopfballspiel (aus dem Stand und aus dem Anlauf)
  • Anwendung der Grundtechniken Spiel in unterschiedlichen Spielsituationen unter Druck eines Gegenspielers
  • Torwarttechnik und –verhalten / Freilaufen aus dem Deckungsraum des Gegners (mit Tempowechsel / Körpertäuschungen)
  • Spiel zur Ballsicherung und Vorbereitung des Torabschlusses / Vermittlung von allen individual- und gruppentaktischen Grundlagen
  • verschiedene Formen des Richtungswechsels, Finten und Ausspielbewegungen
  • Zweikampfverhalten im 1:1, Behaupten des Balles, Anbieten und Freilaufen, Raumaufteilung und Zusammenspiel
  • Verbesserung wichtiger Schnelligkeitskomponenten (Reaktionsfähigkeit, Erhöhung der Schrittfrequenz)
  • Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten / Spezifisches konditionelles Training spielt in der D-Jugend eine untergeordnete Rolle. Konditionelle Förderung durch viele kleine Fußballspiele (1:1 bis 6:6) reicht völlig aus, ergänzt mit motivierenden Lauf- und Sprungwettbewerben, „kleinen Spielen“ und einer spielerischen Beweglichkeits- und Geschicklichkeitsschulung

Trainingsinhalte

 

  • Freies Fußballspielen in Teams bis 9:9 in einem Anteil von etwa 40%
  • Verfeinerung der erlernten Fußballtechniken mit Spielen in kleinen Gruppen mit ausgewählten technischen/taktischen Schwerpunkten (Ballführung, -annahme, -kontrolle, Passen, Doppelpass, Dribbling, Torschuss, Finten Kopfball), alles Beidfüßig!
  • Spielverhalten/Gruppentaktische Übungen 1:1 bis 4:4 (Frontalangriff, Spielverlagerung, Abwehr), Überzahl- / Unterzahlschulung (5:2)
  • Schulung der ballorientierten Raumdeckung / Zweikampfschulung (verschiedene Situationen des 1 gg. 1 Aggressive Balleroberung)
  • Techniktraining, motivierende Einzelübung zur Verbesserung der Ballgeschicklichkeit
  • Verfeinern der Standardsituationen Freistoß, Eckball und Einwurf (Verhalten mit und ohne Ball) / Beginn der Torwartausbildung
  • Ballorientierte Spielsysteme: z.B. 4-4-2 oder 4-3-3 (11er) bzw. 3-3-2; 4-2-2; 3-2-3; 4-3-1 (9er)
  • Kondition durch adäquate Spielformen mit Ball, motivierende Laufwettbewerbe über Staffel- Reaktionsformen
  • Schulung der Schnelligkeit (koordinatives Laufen, keine Schnelligkeitsausdauer!)
  • Koordinations- und Konzentrationsübungen vermehrt schulen
  • Allmählich suchen die Kinder ihre Position (Offensive, Defensive, Torhüter) / Wahl von Mannschaftskapitän und anderer Funktionen